Das Unterrichtskonzept
Zur besten Version deiner selbst werden!

Bereits für Kinder ab 6 Jahren und bis ins hohe Alter!
Bei uns ist niemand ausgeschlossen. Wir decken jede Altersgruppe ab, vom Kind bis zum Senioren. Das Gute am Traditionellen Taekwon-Do ist, dass jeder mitmachen kann und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten entfalten und entwickeln kann. Es geht insbesondere darum, Spaß und Freude an der Bewegung zu entwickeln, sich der Werte und Normen der südkorenaischen Kampfkunst anzunehmen. Also: Worauf wartest Du noch?
Stundenplan

Die Gruppeneinteilung
Kinder (6- ca. 12 Jahre)
aufgeteilt in die TIGERS (6 & 7-jährige)
und DRAGONS (8-12-jährige)
Dein Kind hat bei uns die Möglichkeit 5x in der Woche zu trainieren, damit es sich voll entfalten kann. Damit bekommt es die Möglichkeit, seine Motivation in Disziplin umzuwandeln und täglich am Ball zu bleiben.
Uns ist es insbesondere wichtig, dein Kind in seinem Selbstbewusstsein zu stärken, es gegen Mobbing zu sensibilisieren und es im Umgang mit Fremden zu schulen. Dabei kombinieren wir diese Aspekte mit dem traditionellen Training.
Jugendliche
(ab ca. 13/14 Jahren)
Insbesondere in der Pubertät verändert sich der Körper Deines Kindes und es hat andere Bedürfnisse als ein Kleinkind.
Ein genaues Alter, ab wann man der Erwachsenengruppe zugehörig gemacht wird, hängt vom körperlichen Entwicklungsstand ab.
Klar ist: Ein 14-jähriger Junge, der bereits 1,65m groß ist, kann nicht bei den Kindern mittrainieren, sondern muss zu den Erwachsenen.
Erwachsene
(ab 20 Jahren)
Ab einem Alter von ca. 20 Jahren kann man als junger Erwachsener Mensch gesehen werden.
Ab dem Erwachsenenalter sind dem Alter danach keine Grenzen gesetzt. Auch Senioren sind herzlich eingeladen und aufgefordert sich uns anzuschließen und mitzutrainieren. Ihr werdet erstaunt sein, was der Körper selbst im hohen Alter noch leisten kann!
Verträge
Bei uns findet jeder das passende Paket für sich oder das eigene Kind.
Basis Paket
2x die Woche zum Training kommen
inkl. Anmeldegebühr
inkl. Anzuggebühr
Leistungspaket
3x die Woche zum Training kommen
inkl. Anmeldegebühr
inkl. Anzuggebühr
Power Paket
5x die Woche zum Training kommen
keine Anmeldegebühr
erster Anzug geschenkt
Ermäßigungen
Für Studierende und Auszubildende bieten wir passende Ermäßigungen innerhalb der einzelnen Pakete an.
Für jedes weitere Mitglied einer Familie gewähren wir ebenfalls Ermäßigung im Rahmen des Pakets.
Das Training
Hier kannst Du dir ein Bild von unserem Training machen noch bevor Du uns besuchen kommst.

Aufwärmen
Klassisch beginnen wir mit einem gemeinsamen Aufwärmen, indem wir den Puls erstmal hoch bringen. Dabei variieren wir in den Techniken, die wir machen, um die Muskeln ordentlich aufzuwärmen.

Stretching
Damit wir an der Flexibilität arbeiten können, brauchen wir einige Dehnübungen, um Stände und Kicks ohne Verletzung ausführen zu können. Dazu zählen ebenfalls die Grätsche und der Spagat, aber auch einfache Dehnübungen für Arme und Rumpf.

Kombinationen
Um an den Grundtechniken und -ständen zu arbeiten, führen wir verschiedene Kombinationen aus, die gemerkt werden müssen, damit sie mehrfach nacheinander ausgeführt werden können. Diese Kombinationen können variieren zwischen einfachen Abfolgen von Hand- und Fußtechniken, Selbstverteidigungstechniken oder Übungen für den Freikampf.

Partnerübungen
Die gelernten Kombinationen werden mit dem Partner geübt. Dabei rückt man mit der Zeit immer näher, um zu demonstrieren, wo die Techniken genau zum Körper hin treffen sollen. Partnerübungen können aber auch ein einfacher Austausch von Kicktechniken sein, ohne an gewisse Kombinationen geknüpft zu sein.

Pratzenübungen
Übungen mit Pratzen sollen dabei helfen, die Technikausführung zu präzisieren und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist, einen Gegner zu treffen. Außerdem dienen die Pratzen zur Kraftentwicklung, um später ein Brett bei der Prüfung kaputt machen zu können.

Koordination
Aller Anfang ist schwer: Vorne, hinten, links, rechts, Wechsel usw. sind eine große Herausforderung gerade zu Beginn. Taekwon-Do bietet daher die Möglichkeit Herr über Körper und Geist zu werden und beide zu vereinen.

Fitnesselemente
Viele Techniken können nicht besser werden, wenn nicht noch gewisse Fitnessbewegungen eingebaut werden, um bspw. den Rumpf zusätzlich zu stärken, damit Kicks z.B. besser gehalten werden können. Dies gilt für den gesamten Körper.

Hyong
Weil die Formenläufe Prüfungsbestandteil sind und zudem das Grundgerüst an Techniken bilden, werden diese regelmäßig im Training gelaufen und abgefragt. Je öfter diese gelaufen werden, desto eher gehen sie ins Langzeitgedächtnis und können unbewusst jederzeit abgerufen werden.

Kampf
Damit das Auge im Kampf geschult werden kann, müssen wir uns oft in Sparringsituationen begeben. Dabei ist Präzision wichtig, um den Partner nicht zu verletzten. Schnelligkeit und Kickkombinationen spielen eine entscheidende Rolle, um Punkte zu sammeln.